Lautstärke: | dB |
---|---|
Lärmquelle: | |
Datum: |
|
Zeit: |
|
Diese Webanwenung dient dazu Lärmwerte zu erfassen und sie auf einer Karte darzustellen.
Diese Hilfeseite gibt einen Überblick über die Funktionalitäten der Erfassungswebseite.
Position: Sofern ihr Gerät die Lokalisierung zulässt, wird der Erfassungsmarker (blauer Punkt) an Ihrer aktuellen Position angezeigt.
Durch berühren der Karte an der gewünschten Stelle können Sie die Position des Markers verschieben.
Der Dezibelmesswert wird jeweils zur Position des blauen Markers abgespeichert.
Wert erfassen: Sie können den gemessen Wert und weitere Angaben wie „Lärmquelle“, „Datum“ und „Uhrzeit“ über die Maske eintragen.
Der Wertebereich für Messwerte ist auf 0-120 dB beschränkt. Speichern sie den Messwert nach erfolgter Eingabe. Der Messwert ist nun im lokalen Gerätespeicher abgelegt und wird auf der Karte als schwarzer Punkt dargestellt. Das Erfassen von Werten benötigt also keine Datenverbindung.
Upload: Wenn Sie ihre Messreihe beendet haben und wieder über eine Datenverbindung verfügen, können Sie sämtliche Messwerte über den Knopf „Upload“ vom lokalen Speicher in die zentrale Datenbank laden. Laden Sie nur korrekte Daten in die Datenbank (-> siehe Messwerte löschen).
Einzelne Messwerte löschen: Einzelne fehlerhafte Werte können über Berühren der schwarzen Messpunkte in der Karte gelöscht werden. Auf diese Weise können auch die gespeicherten Daten zu jedem Messpunkt abgerufen werden.
Werte löschen: Über diesen Knopf können Sie alle Werte im lokalen Speicher löschen, wenn Sie z.B. lediglich eine Testreihe erfasst haben.
Adresse:
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Geomatik
fhnw.ch/habg/igeo
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zum Projekt können sie uns unter nt3(at)fhnw.ch kontaktieren.
Map Legend goes here...